ELEKTROLYT 153 M GLUCOSE 5 10x500 ML

PZN 07510796
Производитель Serumwerk Bernburg AG
Форма Растворы для капельниц
Ёмкость 10X500 ml
Потенция M
Рецепт нет
58.70 €

Аннотация


Посмотреть перевод в Google, Yandex, Bing
Allgemeine Informationen zu Elektrolyt-Infusionslösung 153 mit Glucose

Zusammensetzung
1 l Infusionslösung enthält:

Wirkstoffe:
Natriumchlorid 5,26 g
Kaliumchlorid 0,37 g
Calciumchlorid-Dihydrat 0,37 g
Magnesiumchlorid-Hexahydrat 0,3 g
Natriumacetat-Trihydrat 6,8 g
Glucose-Monohydrat (Ph. Eur.) 55,0 g
+ + 2+ 2+ (≙ mmol/l: Na 140, K 5, Ca 2,5, Mg 1,5,
- Cl 103, Acetat-Ionen 50)

Sonstigen Bestandteile
Wasser für Injektionszwecke, Salzsäure 36%

Anwendungsgebiete

  • Isotone Dehydratation
  • Hypotone Dehydratation
  • Flüssigkeits- und Elektrolytersatz bei ausgeglichenem Säure-Basen-Haushalt und bei leichter Acidose
  • Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente

Dosierung
Bei physiologischer Stoffwechsellage (sofern nicht anders verordnet):
Dauertropf entsprechend dem Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf.

Maximale Infusionsgeschwindigkeit:
Bis zu 0,25 g D-Glucose/kg Körpergewicht und Stunde (entsprechend 5 ml Elektrolyt-Infusionslösung 153 mit Glucose 5/kg Körpergewicht und Stunde)

Maximale Tagesmenge:
Bis zu 40 ml Gesamtflüssigkeit/kg Körpergewicht (40 ml Elektrolyt-Infusionslösung 153 mit Glucose 5 entsprechen 2,0 g D-Glucose). Die maximale Tagesdosis für Kalium beträgt + 2 mmol K /kg Körpergewicht/Tag.

Die maximale Tagesdosis für Natrium wird vom Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf bestimmt.

Für Erwachsene gilt ein Richtwert von 3-6 mmol Natrium/kg Körpergewicht.

Art der Anwendung
Intravenöse Anwendung,
Dauertropf entsprechend der Stoffwechsellage.
Elektrolyt-Infusionslösung 153 mit Glucose 5 kann in periphere Venen infundiert werden. Kontrollen der Serum-Elektrolyte, der Flüssigkeitsbilanz und des Blut-pH sind während der Infusion erforderlich.

Zusammensetzung von Elektrolyt-Infusionslösung 153 mit Glucose


Wirkstoffe
  • 25 mmol Acetat-Anion
  • 2.50 mmol Kalium-Ion
  • 25000 mg Glucose, wasserfrei zur parenteralen Anwendung
  • 27500 mg Glucose-1-Wasser zur parenteralen Anwendung
  • 150 mg Magnesiumchlorid-6-Wasser
  • 1.25 mmol Calcium-Ion
  • 2630 mg Natriumchlorid
  • 186 mg Kaliumchlorid
  • 184 mg Calciumchlorid-2-Wasser
  • 51.50 mmol Chlorid
  • 3400 mg Natriumacetat-3-Wasser
  • 0.75 mmol Magnesium-Ion
  • 70 mmol Natrium-Ion
Hilfsstoffe
  • Wasser für Injektionszwecke
  • Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
Allgemeine Informationen zu Elektrolyt-Infusionslösung 153 mit Glucose

Zusammensetzung
1 l Infusionslösung enthält:

Wirkstoffe:
Natriumchlorid 5,26 g
Kaliumchlorid 0,37 g
Calciumchlorid-Dihydrat 0,37 g
Magnesiumchlorid-Hexahydrat 0,3 g
Natriumacetat-Trihydrat 6,8 g
Glucose-Monohydrat (Ph. Eur.) 55,0 g
+ + 2+ 2+ (≙ mmol/l: Na 140, K 5, Ca 2,5, Mg 1,5,
- Cl 103, Acetat-Ionen 50)

Sonstigen Bestandteile
Wasser für Injektionszwecke, Salzsäure 36%

Anwendungsgebiete

  • Isotone Dehydratation
  • Hypotone Dehydratation
  • Flüssigkeits- und Elektrolytersatz bei ausgeglichenem Säure-Basen-Haushalt und bei leichter Acidose
  • Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente

Dosierung
Bei physiologischer Stoffwechsellage (sofern nicht anders verordnet):
Dauertropf entsprechend dem Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf.

Maximale Infusionsgeschwindigkeit:
Bis zu 0,25 g D-Glucose/kg Körpergewicht und Stunde (entsprechend 5 ml Elektrolyt-Infusionslösung 153 mit Glucose 5/kg Körpergewicht und Stunde)

Maximale Tagesmenge:
Bis zu 40 ml Gesamtflüssigkeit/kg Körpergewicht (40 ml Elektrolyt-Infusionslösung 153 mit Glucose 5 entsprechen 2,0 g D-Glucose). Die maximale Tagesdosis für Kalium beträgt + 2 mmol K /kg Körpergewicht/Tag.

Die maximale Tagesdosis für Natrium wird vom Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf bestimmt.

Für Erwachsene gilt ein Richtwert von 3-6 mmol Natrium/kg Körpergewicht.

Art der Anwendung
Intravenöse Anwendung,
Dauertropf entsprechend der Stoffwechsellage.
Elektrolyt-Infusionslösung 153 mit Glucose 5 kann in periphere Venen infundiert werden. Kontrollen der Serum-Elektrolyte, der Flüssigkeitsbilanz und des Blut-pH sind während der Infusion erforderlich.

Zusammensetzung von Elektrolyt-Infusionslösung 153 mit Glucose


Wirkstoffe
  • 25 mmol Acetat-Anion
  • 2.50 mmol Kalium-Ion
  • 25000 mg Glucose, wasserfrei zur parenteralen Anwendung
  • 27500 mg Glucose-1-Wasser zur parenteralen Anwendung
  • 150 mg Magnesiumchlorid-6-Wasser
  • 1.25 mmol Calcium-Ion
  • 2630 mg Natriumchlorid
  • 186 mg Kaliumchlorid
  • 184 mg Calciumchlorid-2-Wasser
  • 51.50 mmol Chlorid
  • 3400 mg Natriumacetat-3-Wasser
  • 0.75 mmol Magnesium-Ion
  • 70 mmol Natrium-Ion
Hilfsstoffe
  • Wasser für Injektionszwecke
  • Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung