PZN | 01409300 |
Производитель | johnson & johnson gmbh (otc) |
Форма | Раствор |
Ёмкость | 40 ml |
Потенция | M50 |
Рецепт | нет |
9.43 €
|
HEXORAL® Spray: Erste Hilfe für den Hals
Bei bakteriellen, nichtfiebrigen Entzündungen im Mund- und Rachenraum sowie Hautpilzen ist der Einsatz von HEXORAL® Spray empfehlenswert. Ebenso eignet es sich zur vorübergehenden unterstützenden Behandlung bei bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut sowie nach parodontalchirurgischen Eingriffen.
Dank der antimikrobiellen Wirkung des Hexeditins, dem Wirkstoff von Hexoral®, werden die Erreger bekämpft und der Schmerz gelindert. Betroffene können mit der Lösung spülen, gurgeln oder betroffene Stellen mit dem Spray gezielt versorgen. HEXORAL® Spray wirkt lang anhaltend bis zu zwölf Stunden, ist gut verträglich.
Wirkstoff:
Hexetidin
Anwendungsgebiete:
Zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mund- und Rachenraum und zur vorübergehenden unterstützenden Behandlung bei bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches (ergänzend zur mechanischen Reinigung) und der Mundschleimhaut sowie nach Operationen im Mundraum
.
Das Arzneimittel ist ein Mund- und Rachentherapeutikum.
Das Arzneimittel wird angewendet
- zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mund- und Rachenraum.
- zur vorübergehenden unterstützenden Behandlung bei bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches (ergänzend zur mechanischen Reinigung) und der Mundschleimhaut sowie nach parodontalchirurgischen Eingriffen.
Bei Anwendung des Arzneimittels mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Das Arzneimittel verliert durch Seifen und andere anionische Substanzen, die in der Regel auch in Zahnpasta enthalten sind, seine Wirksamkeit.
Wie alle Arzneimittel kann das Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
Sehr häufig | mehr als 1 Behandelter von 10 |
Häufig | 1 bis 10 Behandelte von 100 |
Gelegentlich | 1 bis 10 Behandelte von 1.000 |
Selten | 1 bis 10 Behandelte von 10.000 |
Sehr selten | weniger als 1 Behandelter von 10.000 |
Nicht bekannt | Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar |
Häufig
- reversible Geschmacksstörungen mit einer Dauer bis ca. 48 Stunden.
Die Empfindung „süß" scheint doppelt so lange gestört zu werden, wie die Empfindung „bitter".
- sensorische Schleimhautmissempfindungen, z. B. Brennen, Taubheitsgefühl.
Sehr selten
- Schleimhautgeschwüre.
- allergische Hautentzündungen.
- Überempfindlichkeitsreaktionen.
Nicht bekannt
- reversible Zahn- und Zungenverfärbungen.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn sie überempfindlich (allergisch) gegen Hexetidin oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
- bei Säuglingen und Kindern unter 2 Jahren.
- bei Patienten mit Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.
- bei oberflächlichen nicht-blutenden Abschilferungen der Mundschleimhaut (Ablösung von kleinen Schleimhautfetzen) sowie Wunden und Geschwüren.
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker um Rat.
Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen oder Untersuchungen zur Sicherheit einer Anwendung des Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Deshalb sollten Sie das Arzneimittel nur unter besonderer Vorsicht anwenden und die empfohlene Dosierung nicht überschreiten.
Soweit nicht anders verordnet, wird das Spray morgens und abends nach den Mahlzeiten angewendet.
Sprühen Sie das Arzneimittel 1 bis 2 Sekunden im Mund- oder Rachenraum gezielt auf die erkrankten Stellen. Atmen Sie während des Sprühens nicht ein.
Das Arzneimittel ist nur zur Anwendung im Mund- und Rachenbereich geeignet und darf nicht geschluckt werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Das Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.
Aufbewahrung:
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Entsorgung:
Die Entsorgung von Arzneimitteln sollte gemäß den jeweiligen regionalen Vorgaben erfolgen. Fragen Sie daher Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
HEXORAL® Spray: Erste Hilfe für den Hals
Bei bakteriellen, nichtfiebrigen Entzündungen im Mund- und Rachenraum sowie Hautpilzen ist der Einsatz von HEXORAL® Spray empfehlenswert. Ebenso eignet es sich zur vorübergehenden unterstützenden Behandlung bei bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut sowie nach parodontalchirurgischen Eingriffen.
Dank der antimikrobiellen Wirkung des Hexeditins, dem Wirkstoff von Hexoral®, werden die Erreger bekämpft und der Schmerz gelindert. Betroffene können mit der Lösung spülen, gurgeln oder betroffene Stellen mit dem Spray gezielt versorgen. HEXORAL® Spray wirkt lang anhaltend bis zu zwölf Stunden, ist gut verträglich.
Wirkstoff:
Hexetidin
Anwendungsgebiete:
Zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mund- und Rachenraum und zur vorübergehenden unterstützenden Behandlung bei bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches (ergänzend zur mechanischen Reinigung) und der Mundschleimhaut sowie nach Operationen im Mundraum
.
Das Arzneimittel ist ein Mund- und Rachentherapeutikum.
Das Arzneimittel wird angewendet
- zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mund- und Rachenraum.
- zur vorübergehenden unterstützenden Behandlung bei bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches (ergänzend zur mechanischen Reinigung) und der Mundschleimhaut sowie nach parodontalchirurgischen Eingriffen.
Bei Anwendung des Arzneimittels mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Das Arzneimittel verliert durch Seifen und andere anionische Substanzen, die in der Regel auch in Zahnpasta enthalten sind, seine Wirksamkeit.
Wie alle Arzneimittel kann das Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
Sehr häufig | mehr als 1 Behandelter von 10 |
Häufig | 1 bis 10 Behandelte von 100 |
Gelegentlich | 1 bis 10 Behandelte von 1.000 |
Selten | 1 bis 10 Behandelte von 10.000 |
Sehr selten | weniger als 1 Behandelter von 10.000 |
Nicht bekannt | Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar |
Häufig
- reversible Geschmacksstörungen mit einer Dauer bis ca. 48 Stunden.
Die Empfindung „süß" scheint doppelt so lange gestört zu werden, wie die Empfindung „bitter".
- sensorische Schleimhautmissempfindungen, z. B. Brennen, Taubheitsgefühl.
Sehr selten
- Schleimhautgeschwüre.
- allergische Hautentzündungen.
- Überempfindlichkeitsreaktionen.
Nicht bekannt
- reversible Zahn- und Zungenverfärbungen.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn sie überempfindlich (allergisch) gegen Hexetidin oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
- bei Säuglingen und Kindern unter 2 Jahren.
- bei Patienten mit Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.
- bei oberflächlichen nicht-blutenden Abschilferungen der Mundschleimhaut (Ablösung von kleinen Schleimhautfetzen) sowie Wunden und Geschwüren.
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker um Rat.
Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen oder Untersuchungen zur Sicherheit einer Anwendung des Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Deshalb sollten Sie das Arzneimittel nur unter besonderer Vorsicht anwenden und die empfohlene Dosierung nicht überschreiten.
Soweit nicht anders verordnet, wird das Spray morgens und abends nach den Mahlzeiten angewendet.
Sprühen Sie das Arzneimittel 1 bis 2 Sekunden im Mund- oder Rachenraum gezielt auf die erkrankten Stellen. Atmen Sie während des Sprühens nicht ein.
Das Arzneimittel ist nur zur Anwendung im Mund- und Rachenbereich geeignet und darf nicht geschluckt werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Das Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.
Aufbewahrung:
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Entsorgung:
Die Entsorgung von Arzneimitteln sollte gemäß den jeweiligen regionalen Vorgaben erfolgen. Fragen Sie daher Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.